|
 |
Die 99 1715 erreicht
am Pfingstsonntag, dem 11.05.2008 mit
ihrem Personenzug den Bahnhof Schlössel, das durch die Bäume
schimmernde Fabrikgebäude wurde im Sommer 2008 dem
Erdboden gleich gemacht. |
 |
Anfang März 2008 wütete ein Sturm über der
Preßnitztalbbahn,
heftige Verwüstungen waren die Folge, auch in der Nähe des
Loreleyfelsens sind die Verwüstungen erkennbar. |
 |
Mit dem erstmals im
Preßnitztal verkehrenden Zittauer Triebwagen
137 322 konnte der Stundentakt zwischen Steinbach und Jöhstadt
verdichtet werden. |
 |
Auch die Telegrafenleitung wurde durch den Sturm im März in
Mitleidenschaft gezogen, der 137 322 ist auf dem Weg nach
Jöhstadt. |
 |
Wenige Meter weiter
lässt sich das wildromantische
Schwarzwasser im Bild festhalten, als 99 1542 in Kürze den
Haltepunkt Loreleyfelsen erreichen wird. |
 |
Einige Zeit
später war der Zittauer auf dem Weg nach Steinbach. |
|
 |
Ohne
nasse Füße am Ufer des Schwarzwassers gelang dieses
Bild. |
 |
Der Zittauer ist wieder auf dem Weg nach Jöhstadt, der Zug
hat vor
wenigen Momenten den Bahnhof Schmalzgrube verlassen. |
 |
Eine idyllische Kulisse bietet die Ausfahrt aus dem Bahnhof
Schmalzgrube in Richtung Jöhstadt |
 |
Die blaue
Rangierdiesellok stand vor dem Fahrzeugschuppen in
Schmalzgrube abgestellt. |
 |
Der Zittauer hat
gerade den Bahnhof Steinbach verlassen, in Kürze
wird er am Haltepunkt Forellenhof einen kurzen Halt einlegen. |
 |
Ein paar Meter weiter
gefahren lässt sich die Frühlingswiese
zusammen mit dem hübschen Haus im Hintergrund auf das Foto
bannen. |
|
 |
Es ist
kurz nach 18 Uhr, die Schatten werden lang im tief
eingeschnittenen Preßnitztal. Die 99 1568 leistete dem
Personenzug nach Jöhstadt vorspann. Die gelbe Frühlingswiese
auf dem Berg im Hintergrund wird aufgrund der starken
Rauchentwicklung verdeckt. |